Was ist Systemisches Business Coaching?
Systemisches Coaching bedeutet, einen Menschen oder eine Situation nicht isoliert zu betrachten. Sind wir alle eine Insel? Nein.
Nehmen wir das System Arbeitsplatz: Jeder Mitarbeiter, jede Führungskraft oder auch jeder Eilbote hat hier einen Einfluss und zählt zum Arbeitsumfeld. Absolut jeder wirkt auf das System ein und umgekehrt wird jeder darin auch selbst durch das System beeinflusst.
Erfragt man systemisch, worum es dem Klienten geht, werden dadurch meist wesentliche Wechselwirkungen und Zusammenhänge sichtbar. Die zugrundeliegenden Muster und Abläufe werden so erkennbar und weisen dem Klienten häufig auch schon einen nützlichen, individuellen Lösungsweg. Ressourcen und Lösungen finden sich im System, am meisten in einem selbst.
Der Blick richtet sich fokussiert nach vorne. Eine sogenannte Problemtrance weiß der Coach beim Klienten abzufangen. Damit ist jener Zustand gemeint, in den der Klient gelangt, wenn er sich in ein emotional stark besetztes Thema hineinfühlt, wobei sich seine ganze Aufmerksamkeit auf das Problem richtet. Herausforderungen für den Klienten werden als Chance zu einer Handlungsänderung erkannt. Zugleich definiert das Systemische Coaching keine fix vorgegebene Technik, sondern spiegelt vielmehr die Grundhaltung des Coaches wider und ist deshalb vielfältig anwendbar.
Systemisches Coaching ist Hilfe zur Selbsthilfe
Im Coaching geht es immer um eine Veränderung, wobei der Klient seine Lösung selbst erarbeitet und der Coach den Veränderungsprozess unterstützend begleitet. Durch verschiedene Methoden werden die Selbstreflexion und die Selbstwahrnehmung des Klienten gefördert. Ziele werden im Lauf des Coachings ebenso klarer wie der Weg dorthin: Während des Systemischen Coachings zeigen sich Perspektiven, Entscheidungsoptionen und Handlungsmöglichkeiten. Im Ergebnis entsteht von innen heraus eine selbst erarbeitete und für den Klienten stimmige Lösung, die sich einfacher umsetzen lässt als ein Expertenratschlag von außen.
Wie wirkt Systemisches Coaching?
Jedes System hat eine Eigendynamik und wirkt sich auf unseren Alltag aus: Das System in die Lösungsfindung miteinzubeziehen, ist daher der logische erste Schritt auf dem Weg zum Ziel. Neben den von außen sichtbaren Einflussfaktoren in einer schwierigen Situation können auch innere Parameter wie Emotionen, Persönlichkeitsanteile und Glaubenssätze eine wichtige Rolle spielen, die im Systemischen Coaching erkannt und berücksichtigt werden. Durch Wechselwirkungen beeinflusst dies wiederum das gesamte System positiv. Das Ziel des Systemischen Coaching ist, den Klienten in seinem Prozess der Persönlichkeitsentwicklung lösungsorientiert zu unterstützen.
Systemisches Business Coaching: Probleme im Job bewältigen
Als Systemischer Business Coach handle ich im Wissen, dass Herausforderungen, Konflikte und Probleme durch einen Perspektivenwechsel (oder durch das Hinschauen) oft klarer werden. Es ist auch schon vorgekommen, dass sie sich gänzlich in Luft aufgelöst haben – allein, weil man sie bespricht. Es handelt sich jeweils um die unterschiedlichsten Themen der Arbeitswelt, wie zum Beispiel Konflikte am Arbeitsplatz, Karriereplanung, Fragen rund um einen möglichen Schritt in die Selbstständigkeit oder der Wiedereinstieg nach der Karenz.
Folgende Effekte kann Systemisches Coaching bei Klienten bewirken:
- Selbstreflexion fördern: Ein Perspektivenwechsel wird möglich, Ziele werden leichter gefunden und Prioritäten werden klarer.
- Verhalten ändern: Konfliktmanagement, innere Einstellung, Kommunikation und Entscheidungskompetenz werden gefördert.
- Persönlichkeit entwickeln: mehr Selbstbewusstsein und Motivation, Akzeptanz der eigenen Person und der spezifischen Situation
- Wohlbefinden verbessern: Bewältigung von Stress und Ärger, mehr Gelassenheit und Energie
- Berufliche Situation verändern: Neuorientierung oder andere Aufgaben
- Beziehungen beeinflussen: Konfliktlösung, gegenseitiges Verständnis
- Klarheit finden: Stärken und Schwächen erkennen, sich selbst besser kennenlernen, wissen was man will
Meine Haltung als Systemischer Coach
- wertschätzend: Als Systemischer Coach begegne ich meinen Klienten wertfrei, respektvoll und achtsam auf Augenhöhe und vertraue auf die Eigenentwicklung meiner Klienten.
- ganzheitlich: Das System ist mehr als die Summe seiner Teile. Die im Systemischen Coaching hervorgerufene Veränderung in einer Dimension – mental, emotional, sinnstiftend oder physisch – führt in Form von Wechselwirkungen auch zu Veränderungen auf den anderen Ebenen. Für eine nachhaltige Persönlichkeitsentwicklung sind alle vier Ebenen zu berücksichtigen.
- lösungsfokussiert und ressourcenorientiert: Laut dem Ansatz des Systemischen Coachings verfügt jedes System über alle Ressourcen, die zur Lösung seiner Schwierigkeiten notwendig sind. Durch einen Perspektivenwechsel wird der Zugang zu bisher versperrten Lösungsoptionen freigelegt, weitere Möglichkeiten werden erkennbar. Auch gibt es immer mehr als einen möglichen Lösungsweg. Das Systemische Coaching fokussiert auf die Gestaltung der Zukunft, wofür nützliche Kompetenzen und Ressourcen aus der Vergangenheit und aus der Gegenwart bewusst gemacht werden.
- aktivierend: Systeme verfügen über eine Selbststeuerung, sie agieren autonom und produzieren ihre eigenen Lösungen. Als systemischer Coach begleite ich, Prozesse anzustoßen und Muster zu unterbrechen.
- konstruktivistisch: Jeder Klient hat sein persönliches, individuelles Weltbild, auf dessen Basis er neue Sichtweisen und Perspektiven entwickelt. Als Systemischer Coach unterstütze ich den Klienten durch transparente Interventionen wie Fragetechniken, offene Hypothesen, Einladungen, Visualisierungen und Gedankenexperimente und zeige so neue Handlungsalternativen auf.
- dynamisch: Eine Wechselwirkung findet auch zwischen dem Systemischen Coach und dem Klienten statt. Dieses System ist flexibel und wird während des Coachings laufend durch Methoden und Techniken an die Interessen und Erfordernisse des Klienten angepasst.
Die Vorteile des Systemischen Coaching
Systemisches Coaching ermöglicht, schnell Klarheit zu finden und bestärkt den Klienten im Vertrauen in seine Selbstwirksamkeit.
- Die Ursachen der Situation sind schneller erkennbar.
- Verdeckte Ressourcen werden sichtbar und können damit zur Lösung beitragen.
- Der Klient erfährt ein Gefühl von Motivation und Umsetzungskraft durch seine Lösung, die er von innen heraus entwickelt.
Wenn Du Dir selbst eine berufliche Veränderung wünschst und mit mir gemeinsam daran feilen möchtest, dann buche jetzt Deinen persönlichen Termin für ein Systemisches Coaching mit mir. Ich freue mich auf Dich!