Ausbildung zum/zur AchtsamkeitstrainerIn – Diplomlehrgang
„Stille bringt Antworten, für die Du keine Fragen gestellt hast.“
Unser Diplomlehrgang Meditations- und AchtsamkeitstrainerIn umfasst Zusatzseminare, die eine einzigartige Kombination aus medizinischem Wissen und praktischem Know-how zu Meditation und Achtsamkeit enthalten:
- Wissenswertes aus der aktuellen Gehirnforschung
- Verschiedene Meditations- und Achtsamkeitstechniken im Vergleich
- Selbstführung und mentales Krafttraining
Mentales Krafttraining plus Neuro-Wissen
Während der Ausbildung erfährst Du, wie Achtsamkeitstraining unser Gehirn und somit unser Leben verändert und was Meditation bewirkt.
Neurologin Dr. Alexandra Ferdin und ich geben im Laufe von vier vertiefenden Seminartagen tiefe Einblicke in weitgehend nicht bekannte Zusammenhänge: Wir beschäftigen uns damit, was Meditation im Körper, in Deinem Gehirn, in der Psyche und für die Gesundheit insgesamt bewirkt.
Die Seminartage bestehen jeweils zur Hälfte aus Praxiseinheiten und theoretischen Impulsvorträgen in einem professionellen Setting mit Präsentation und Handouts. Wie Puzzleteile fügen sich die Seminartage ineinander.
Aufbau
Der Diplomlehrgang besteht aus 2 Teilen und umfasst 300 Stunden plus 1 Stunde Praxis täglich. Für den Abschluss des Diplomlehrgangs Meditations- und AchtsamkeitstrainerIn ist die Basis-Ausbildung MeditationsleiterIn die Voraussetzung.
Teil 1: 12 Praxistage Basisausbildung MeditationsleiterIn (200 Stunden)
Starttermine: September 2023, Oktober 2023, Jänner 2024
- 8 Praxistage (72h): Die praktischen Ausbildungstage finden in Wien oder Niederösterreich statt.
- 2 Intensivtage (14 h): Die Teilnahme an den Silence Retreats dient zur Vertiefung und intensiviert die Stille-Erfahrung! Diese sind als offene Retreats ausgeschrieben und bereichern durch die unterschiedlich erfahrenen TeilnehmerInnen und ihre Erfahrungsberichte.
- 2 Wiederholungstage (16 h): Prüfungs- und Wiederholungstage
- Persönliches Studium (90h): als Selbst- oder Fernstudium zu absolvieren. Dazu gehört das Lesen bestimmter Bücher oder Artikel.
- Peergruppe (8 h): für Erfahrungsaustausch, Feedback und Reflexion.
- Tägliche Übungszeit (1h): um bestimmte Übungsaufgaben, Atemtechniken oder Meditationen zu praktizieren.
Teil 2: Aufbaulehrgang zum Diplom (100 Stunden)
- 4 Seminartage (32h) zur Meditationspraxis, theoretische Hintergründe zu Meditation und was regelmäßige Meditation im Körper bewirkt
- Persönliches Studium (64h): als Selbst- oder Fernstudium zu absolvieren. Dazu gehört das Lesen bestimmter Bücher oder Artikel, sowie die Recherche zur Diplomarbeit.
- Tägliche Übungszeit (1): um bestimmte Übungsaufgaben, Atemtechniken oder Meditationen zu praktizieren.
- Peergruppe (4 h): für Erfahrungsaustausch, Feedback und Reflexion
VERTIEFUNGSSEMINARE ZUM DIPLOM
zusätzlich Selbsterfahrung und Unterrichtsnachweis
Tage
Achtsamkeit & Neurowissenschaft
Tag
Achtsamkeit & Resilienz
Tag
Achtsamkeit & Fokus

Dein Abschluss
Um den Diplomlehrgang „Meditations- und AchtsamkeitstrainerIn erfolgreich abzuschließen, ist erforderlich:
- Anwesenheit an 12 Präsenztagen und 4 Vertiefungsseminaren
- 4 Stunden Praxisnachweis Selbsterfahrung: Nachweis, dass Mentaltraining, Hypnose oder Coaching zur Persönlichkeitsstärkung besucht wurden.
- 8 Stunden Unterrichtsnachweis: Nachweis, dass Meditation oder Achtsamkeit in einer Gruppe zur Übung angeleitet wurden. Stundenabläufe sind zu dokumentieren.
- Praktische Prüfung: „Zertifikat MeditationsleiterIn“
- Diplomarbeit 20 Seiten (Abgabe per Mail) am 2. Juni 2024 – und Diplomübergabe am 16. Juni 2024
Für Förderungen oder Finanzierungsanträge (AMS, Bildungskarenz, Arbeitgeber etc.):
Der gesamte Diplomlehrgang umfasst 300 Stunden und ist mit 16 Wochenstunden berechnet!

aktuelle
Forschung
Leitfaden
Hier kannst du den Leitfaden des Diplomlehrgangs herunterladen. Er ist für dich komplett kostenfrei und wir dir zum Download in einer E-Mail zugeschickt.
Vertiefungsseminare im Diplomlehrgang:
Meditations- und AchtsamkeitstrainerIn
jeweils 10-18.00 Uhr
Achtsamkeit & Neurowissenschaft
16. + 17. März 2024
2 Tage gemeinsam mit
Dr. Alexandra Ferdin
Location2020: Schmiedgasse 7, 2020 Hollabrunn
Achtsamkeit, Resilienz und Fokus
13. + 14. April 2024
2 Tage gemeinsam mit
Dr. Alexandra Ferdin
Location2020: Schmiedgasse 7, 2020 Hollabrunn
Deine Investition
12 Praxistage MeditationsleiterIn
4 Vertiefungstage für das Diplom
Was meine KundInnen über den Diplomlehrgang sagen:
Gesamter Diplomlehrgang:
Basisausbildung MeditationsleiterIn inkl. Vertiefungsseminare zum Diplom
Regulär
€ 5.600,-
(zzgl. 20% USt)
Aktion
€ 4.500,-
(zzgl. 20% USt)
Du bist gespannt auf unser gesammeltes Wissen und Know-how und möchtest am Diplomlehrgang teilnehmen, um Dich beruflich und persönlich weiterzuentwickeln? Dann melde Dich jetzt für den nächsten Durchgang an. Wir freuen uns auf Dich!
VERTIEFUNGSMODULE
Du bist bereits „QuantenSprung Meditationsleiterin“ und möchtest nun zusätzlich das Diplom abschließen?
Dann buche nur mehr die Zusatzmodule.
Regulär
€ 2.300,-
(zzgl. 20% USt)
Aktion
€ 1.800,-
(zzgl. 20% USt)
Mitgliedschaft:
Der erfolgreiche Abschluss bei QuantenSprung gilt als Befähigung dem Meditationsnetzwerk Österreich (Interessensgemeinschaft diplomierter Meditations- und AchtsamkeitstrainerInnen) beizutreten.